Josefschule Herne

Städtische Gemeinschaftsgrundschule Herne

  • Über Uns – So sind wir!
    • Team
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter der Schule
      • Mitarbeiter der OGS
      • Externe Mitarbeiter
      • Alle Mitarbeiter
    • Veranstaltungen
      • Hühnerball – Turnier
      • Hühnerball-Turnier 2025
      • Fußball AG Grundschule Josefschule
      • Projektwoche Trommelzauber
      • Kinderrechtsschule
      • Kulturstrolche – Wir sind dabei!
      • Mobilitätstag am 21.09.2023
      • Open Sunday
    • Besondere Aktionen
      • Teilnahme an der SpardaSpendenWahl
      • Teilnahme an der SpardaSpendenWahl
      • Vorlesetag
      • Tag des Mädcheneishockeys am 27.01.2020
      • Enegiespar-Cup gewonnen
      • Lesewettbewerb Jg. 3 und 4 2017
      • Bei Kindern Leselust wecken 2017
      • Zirkus Klecks ist in der Stadt
    • Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 2a
        • Pinguinklasse
      • 2b
        • Krokodilklasse
      • 3a
        • Maulwurfklasse
      • 3b
        • Faultierklasse
      • 4a
      • 4b
      • 4c
      • AK 1 und AK2
        • Erdmännchen und Drachen Klasse
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • FGZ
    • Angebote des FGZ
  • OGS
    • Der Alltag
    • AGs
      • Basteln
      • Die Kinderkonferenz (KiKo)
      • Forscher-AG
    • Haus der kleinen Forscher
      • „Wie leben die Tiere im Zoo?“
      • Osterferienprojekt in der OGS
      • Wohin mit dem Müll?
      • Tag der kleinen Forscher am 03.07.2018
  • Für Eltern
    • Anmeldung & Schulanfänger
    • SchoolFox
    • Häufige Fragen
    • Familienbegleiter*innen
    • Medienerziehung
  • Für Schüler*innen
    • Interessante Seiten
  • Termine
Aktuelle Seite: Start / 3b

3b

Hallo liebe Kinder und Erwachsene,

wir sind die Klasse 3b: die Eichhörnchenklasse.

Wir sind nun schon im dritten Schuljahr. Unser Klassenraum liegt im Erdgeschoss und unsere Klassenlehrerin ist Frau Girke. Eibi und Nüsschen heißen unsere Eichhörnchen aus Stoff, aber wir haben auch Emil, einen Esel. Die drei Tiere dürfen am Wochenende immer mit zu einem Kind nach Hause gehen, weil es dann in der Schule so langweilig wäre ohne uns Kinder.

In diesem Schuljahr können wir endlich Englisch lernen und mit dem Bus zur Michaelschule fahren, um dort schwimmen zu gehen.

Wenn wir nicht gerade fleißig lernen, machen wir gerne Bewegungspausen. Für zwischendurch sind unsere Lieblingsspiele U-Boot, Bello, Mr X, Galgenmännchen, Deckengeist und Oberaffe.

Ungefähr die Hälfte von uns geht nach dem Unterricht in die OGS bis zum Nachmittag.

Vielleicht sehen wir uns mal auf dem Schulhof?

Der Spielplatz an der Emscherstraße ist nicht weit entfernt, und manchmal haben wir Glück und können dort zusammen spielen

Wir sind jetzt die Patenklasse der Krokodile. Gestern wurden die Kinder der Klasse 1b nebenan eingeschult, heute konnten wir sie schon kennen lernen. Wir wollen unseren Patenkindern helfen, sich schnell an der Josefschule zurechtzufinden.

Hier könnt ihr sehen was wir in den letzten Jahren gemacht haben:

Unser erster Schultag im Jahr 2021 –  kurz danach waren wir alle erstmal in Quarantäne. Im ersten Jahr hatten wir noch viel mit Corona zu tun, Lollitests, Masken…

Frau Schwesig hat uns zu Sankt Martin ein sehr schönes Puppentheater aufgeführt.

 

 

 

 

 

Blättermonster

Gemütlich ist es im Advent bei den Eichhörnchen!

Natürlich lieben wir den Sport!

Unser erster Besuch in der Arche.

 

 

 

 

In der Stadtbibliothek

Wir haben Sonnenblumen gesät.

   

Unser Ausflug zum Gut Königsmühle.

Das zweite Schuljahr begann mit einer aufregenden Trommelwoche. Wir haben die Giraffen dargestellt.

Plätzchenbacken mit Eltern und Großeltern im Advent

Hau weg den Dreck! Wir haben Müll im Florapark gesammelt. Ein paar Wochen später waren wir wieder dort und haben auf dem sauberen Spielplatz gespielt.

Schaut mal, was wir Schönes zu Ostern gebastelt haben!

Im Frühling musste Frau Girke wieder Zutaten für Kräuterquark kaufen, weil wir den so lieben.

Auf der Halde Hoheward

Papierschöpfen

Am 21. September erlebten wir einen ganz besonderen Schultag, den Verkehrstag. Wir bastelten unsere eigenen Straßenschilder und durften in einem Bus auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Viel Spaß hatten alle Eichhörnchen auf der Hüpfburg. Frau Girke war überrascht, wie gut wir schon Fahrrad und Roller fahren können!

Kurz vor den Herbstferien haben wir unseren Patenkindern aus der Krokodilklasse vorgelesen. Wir hatten vorher fleißig geübt. Beim Lesen war es sehr gemütlich und richtig schön. Danach durften wir mit den Krokodilen frühstücken.

Kurz nach den Herbstferien haben wir einen supertollen Ausflug zum ZOOM nach Gelsenkirchen gemacht. Weil es schön leer war im Zoo, konnten wir die Tiere gut beobachten. Am besten gefielen den meisten Kindern die Tiger, die Seelöwen und die Eisbären.

Im Advent machen wir es uns wieder sehr gemütlich. Jeden Morgen treffen wir uns am Adventskranz, singen, hören Geschichten und ein Kind darf seine bemalte und gefüllte Tüte mit nach Hause nehmen. Anfang Dezember haben wir mit hilfsbereiten Eltern Sterne, Eisbären und Tannenbäume für die Fenster gebastelt.

In der Weihnachtsbäckerei wurde bei bester Laune geknetet, ausgerollt, ausgestochen, gebacken und kunstvoll verziert.

Soooo leckere und wunderschöne Plätzchen gibt’s nur bei uns Eichhörnchen!

Kulturstrolche
Einen tollen Vormittag erlebten wir in der Stadtbibliothek Wanne. Frau Schwan las uns das Buch „Die Königin der Farben“ vor und anschließend erstellten wir jeder eine Seite für unser eigenes Klassen-Buch. Dazu konnten wir viele verschiedene Stifte, Stoff und unterschiedliche Papiersorten benutzen. Später waren wir noch einige Zeit in der Kinderabteilung. Auf dem Rückweg spielten wir noch auf dem Spielplatz im Stadtgarten, es war frostig, aber richtig gut.

Obstquark für die Krokodile

Im Klassenrat hatten wir beschlossen, unsere Patenklasse, die Krokodile aus der 1b, zu uns zum Obstquark einzuladen. Am letzten Tag des ersten Schulhalbjahrs war es so weit. Wir haben erst alles vorbereitet, also Obst gewaschen, klein geschnitten und mit Quark und Joghurt verrührt. Ein bisschen gesüßt wurde auch. Nach der Pause kamen die Gäste und wir haben gemütlich zusammen gegessen. Die meisten wollten hinterher noch eine zweite oder dritte Portion, so lecker war unser Obstquark!

Besuch in der Arche

Die „Arche“ ist umgezogen – wir durften sie besuchen. Unser-Fritz-Straße 20, nur ein paar Minuten zu Fuß von der Josefschule entfernt, ist die neue Adresse. Wir haben gestaunt über die schönen Räume. Hier haben wir viele schöne Spiele ausprobiert und kreativ waren wir auch.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 13-16.30 Uhr.

Eichhörnchen im Karnevalsglück

Auf unserer Party feierten Prinzessinnen, Ninjakämpfer, Schlafmütze, Braut, Piraten, Schmetterlinge, Zorro, Wednesday,  Skelett, Raubkatze, Discokugel und Frühling mit dem Rastamann fröhlich zusammen. Viel Spaß hatten alle beim Tanzen und natürlich beim Futtern der leckeren Knabbersachen. Am Schluss sagte ein Kind: „Das war der schönste Tag der Welt in meinem Leben!“

Die Zwiebeln unserer Osterglocken und Hyazinthen haben wir am Zaun zur Stöckstraße vergraben. Wir sind gespannt, ob sie im nächsten Jahr blühen werden! Beim Gärtnern haben wir mehrere Regenwürmer gefunden. Erst fanden wir sie eklig, aber dann haben sich doch manche getraut, sie auf die Hand zu nehmen. Das war ganz okay! Sie helfen den Pflanzen beim Wachsen, weil sie die Erde locker machen.
Im April 2024 waren wir wieder als Kulturstrolche unterwegs, diesmal in der Jugendkunstschule. Aus Knetmasse formten wir Schlangen und im Saal mit dem großen Spiegel lernten wir eine Tanz-Choreographie. Das war cool! Wir fühlten uns im Tanzsaal sehr wohl, denn dort hing ein wunderschönes Bild mit einem Eichhörnchen.
Seit kurzem schmücken unsere selbstgemachten Schilder unsere Tafel. Wir haben sie im Kunstunterricht bei Frau Arat gestaltet und jetzt zeigen sie uns den Tagesplan an. Wir sind darauf richtig stolz!
Jetzt haben auch wir unsere digitale Tafel. Wir probieren gerade aus, was man damit alles Tolles machen kann. Unsere Tafelkreide brauchen wir nun nicht mehr, deswegen haben wir erstmal unseren Aufstellplatz damit verschönert.
Im Mai haben wir einen superschönen Tag auf dem Schulbauernhof in Recklinghausen verbracht. Direkt beim Frühstück besuchte uns eins der Hühner.
Danach konnten wir bei der Hofführung alle Tiere entdecken. Fürs Spielen und Toben hatten wir viel Zeit. Wir haben uns aber auch um die Tiere gekümmert und sogar selber Pizza gebacken.
Hoffentlich dürfen wir noch einmal so einen Ausflug machen!!
Unser unglaublicher Stillerekord am 18.6.2024!
So sehen Sieger aus!
Beim Radfahren hat es echt gut geklappt. Wir haben die Verkehrsschilder kennen gelernt und zwei Kinder haben sogar das Radfahren gelernt! Die Männer von der Verkehrswacht waren auch supernett zu uns.

E-Mail Adressen der Lehrkräfte

AK 1 und 2:

1a:

1b:

2a:

2b:

3a:

3b:

4a:

4b:

4c:

Herr Sahin: 

Anstehende Veranstaltungen

Juli 14
Juli 14 - August 26

Sommerferien

Aug. 27
8:00 - 11:30

1.Schultag im neuen Schuljahr

Aug. 28
Ganztägig

Einschulung der neuen Schulanfänger

Kalender anzeigen
Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Herne
Stöckstraße 113
44649 Herne
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02325 72065
E-Mail:

Über uns

  • Projekte
  • Klassen
  • Schulchronik
  • Förderverein

UNSER PERSONAL

  • Team
  • Alle Mitarbeiter
  • Mitarbeiter der Schule
  • Mitarbeiter der OGS
  • Externe Mitarbeiter

Für Eltern

  • Termine
  • Anmeldung & Schulanfänger
  • Medienerziehung
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Admin
  • Kontakt

© 2025 · Josefschule Herne