Josefschule Herne

Städtische Gemeinschaftsgrundschule Herne

  • Über Uns – So sind wir!
    • Team
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter der Schule
      • Mitarbeiter der OGS
      • Externe Mitarbeiter
      • Alle Mitarbeiter
    • Veranstaltungen
      • Hühnerball – Turnier
      • Fußball AG
      • Projektwoche Trommelzauber
      • Kinderrechtsschule
      • Kulturstrolche – Wir sind dabei!
      • Mobilitätstag am 21.09.2023
      • Open Sunday
    • Besondere Aktionen
      • Teilnahme an der SpardaSpendenWahl
      • Teilnahme an der SpardaSpendenWahl
      • Vorlesetag
      • Tag des Mädcheneishockeys am 27.01.2020
      • Enegiespar-Cup gewonnen
      • Lesewettbewerb Jg. 3 und 4 2017
      • Bei Kindern Leselust wecken 2017
      • Zirkus Klecks ist in der Stadt
    • Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 2a
        • Pinguinklasse
      • 2b
        • Krokodilklasse
      • 3a
        • Maulwurfklasse
      • 3b
        • Faultierklasse
      • 4a
      • 4b
      • 4c
      • AK 1 und AK2
        • Erdmännchen und Drachen Klasse
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • FGZ
    • Angebote des FGZ
  • OGS
    • Der Alltag
    • AGs
      • Basteln
      • Die Kinderkonferenz (KiKo)
      • Forscher-AG
    • Haus der kleinen Forscher
      • „Wie leben die Tiere im Zoo?“
      • Osterferienprojekt in der OGS
      • Wohin mit dem Müll?
      • Tag der kleinen Forscher am 03.07.2018
  • Für Eltern
    • Anmeldung & Schulanfänger
    • SchoolFox
    • Häufige Fragen
    • Familienbegleiter*innen
    • Medienerziehung
  • Für Schüler*innen
    • Interessante Seiten
  • Termine
Aktuelle Seite: Start / Der Alltag

Der Alltag

Unser Team besteht aus 19 Mitarbeiter*Innen, 12 Ergänzungskräfte, 4 Fachkräfte, 2 AGH´s und 1 FSJler*in.

Wir begleiten momentan 191 Kinder im offenen Ganztag.

DSC_4455 DSC_4462

 

 

 

 

Der Mittagstisch wird in sechs Gruppen zu verschiedenen Uhrzeiten gereicht. Wir legen auf eine bewusste, gesunde und abwechslungsreiche Ernährung großen Wert. Zusätzlich wird täglich Obst, Rohkost und Gemüse, sowie Mineralwasser und Tee angeboten. Das Mittagessen wird von apetito geliefert und anschließend für jede Gruppe frisch zubereitet. Es gibt eine Wahl zwischen zwei Menüs, mit Fleisch und vegetarisch. Wir bieten kein Schweinefleisch an.

Hier ist eine Elternbroschüre von apetito.

Hier befindet sich die Elternbroschüre von apetito in unterschiedlichen Sprachen.

 

 

 

 

 

 

Von 14.00 – 15.00 Uhr befinden sich die Kinder in den Klassen, um ihre Hausaufgaben zu erledigen. In der ersten und zweiten Klasse sind 30 Minuten für die Hausaufgaben angesetzt und für die dritte und vierte Klasse 45 Minuten. Anschließend finden viele attraktive Arbeitsgemeinschaften (AGs) statt. Montag – Donnerstag von 15.00 – 15.45 Uhr. Freitags  14.00 – 14.45 Uhr, weil keine Hausaufgaben erledigt werden müssen. Die SchülerInnen haben zunächst die Möglichkeit alle AGs kennenzulernen. Bei einigen AGs kann die Teilnahme dann verpflichtend sein, da es sich z.B. um längerfristige Projektarbeiten handelt.

In den rhythmisierten Ganztagsklassen ergänzen und unterstützen (angehende) pädagogische Fachkräfte die LehrerInnen bereits in den Kernunterrichtszeiten und begleiten täglich die SchülerInnen der jeweiligen Klasse.

In den Ferien hat der Ganztag von 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend geöffnet. Wir bieten ein spannungsreiches, aber auch entspanntes Ferienprogramm an. Die Eltern können ihre Kinder schriftlich zum Angebot anmelden. In der zweiten Hälfte der Sommerferien, sowie an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr ist die OGS geschlossen!

Die Eltern werden regelmäßig informiert und über wichtige Dinge in der OGS benachrichtigt. Eine positive Zusammenarbeit, auch mit den Eltern der OGS Kinder, ist für uns wichtig!

E-Mail Adressen der Lehrkräfte

AK 1 und 2:

1a:

1b:

2a:

2b:

3a:

3b:

4a:

4b:

4c:

Herr Sahin: 

Anstehende Veranstaltungen

Juni 24
8:00 - 9:30

Elterncafé

Juli 1
8:00 - 9:30

Elterncafé

Juli 9
Juli 9 - Juli 11

Zeugnisausgabe

Juli 11
8:00 - 10:45

Letzter Schultag, Abschlussfeier für SchülerInnen der 4.Klassen

Juli 14
Juli 14 - August 26

Sommerferien

Aug. 27
8:00 - 11:30

1.Schultag im neuen Schuljahr

Kalender anzeigen
Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Herne
Stöckstraße 113
44649 Herne
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02325 72065
E-Mail:

Über uns

  • Projekte
  • Klassen
  • Schulchronik
  • Förderverein

UNSER PERSONAL

  • Team
  • Alle Mitarbeiter
  • Mitarbeiter der Schule
  • Mitarbeiter der OGS
  • Externe Mitarbeiter

Für Eltern

  • Termine
  • Anmeldung & Schulanfänger
  • Medienerziehung
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Admin
  • Kontakt

© 2025 · Josefschule Herne