Hallo, wir sind die Giraffenklasse 4a!
Hier seht ihr, was wir schon gemeinsam erlebt haben: Giraffenklasse
Nun beginnt für uns schon das letzte Schuljahr an der Josefschule. Im dritten Schuljahr haben wir wieder viele tolle Dinge gemacht, Ausflüge unternommen, aber auch fleißig gelernt.
Im Herbst hatten wir einen Verkehrstag an der Schule. Dafür wurde die Straße gesperrt und wir durften in dem dort geparkten Bus ganz viele Fragen zum Busfahren stellen, haben viel gelernt und saßen sogar auf dem Fahrerplatz und konnten den Türknopf bedienen.
Im Oktober haben wir einen Ausflug in den Zoom nach Gelsenkirchen gemacht Das Highlight war, dass wir endlich auch lebendige Giraffen sehen konnten. Und sogar ganz nah. Auch die anderen Tiere haben uns begeistert. Es war ein toller Tag!
Unser eigenes Frühstücksbuffet haben wir im November zubereitet. Wir haben täglich Obst und Gemüse geschnitten und gemeinsam an den Tischen gefrühstückt. Das war wie in einem Hotel!
Gern haben wir im Sachunterricht experimentiert. Wir haben Versuche mit Magneten gemacht und Autos auf verschiedene Weisen fahren lassen, ohne sie zu berühren.
Wir haben die Arche besucht, die neuen Räume kennengelernt und dort einen schönen Vormittag verbracht.
Ostern haben wir selbst Eier gekocht und gefärbt. Anschließend haben wie unseren Namen auf ein Ei geschrieben und Frau Öz hat sie versteckt. Dann konnte die Eiersuche beginnen!
Im Frühjahr haben wir die Jugendkunstschule besucht und waren kreativ. Wir haben mit Modelliermasse Schlangen geformt und Gemeinschaftsbilder erstellt. Das war ein toller, abwechslungsreicher Tag!
Unser erstes Hühnerballturnier fand im April in unserer Turnhalle statt. Wir haben gut gekämpft, die späteren Sieger besiegt, aber leider war das Glück nicht auf unserer Seite und wir belegten einen der hinteren Ränge.
Sehr genossen haben wir zwischendurch unsere individuellen Lesezeiten.
Wir arbeiteten viel mit den Ipads, haben zu verschiedenen Themen und Fächern viel selbst recherchiert und haben uns sehr gefreut, als endlich die neuen digitalen Tafeln angebracht wurden.
Highlight des Schuljahres war der Besuch auf dem Schulbauernhof in Recklinghausen. Wir konnten alle Tiere streicheln und durften uns in Gruppen um die Tiere und deren Pflege und Versorgung kümmern. Eine Gruppe hat auch Pizza vorbereitet, die wir dann nachdem sie in einem großen Ofen draußen gebacken wurde gemeinsam gegessen haben. Auf dem großen Gelände und dem Heuboden durften wir auch ganz viel spielen. Das war super!
Zum Ende des Schuljahres haben wir auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule das Radfahren geübt und mussten feststellen, dass Radfahrer ganz schön viel zu beachten haben.
Unser letzter Ausflug führte uns bei schönem Wetter zum Spielplatz am Kanal.
Wir freuen uns besonders schon auf die kommende Klassenfahrt im November und sicherlich werden wir Giraffen noch viele andere Dinge erleben.
In den Sommerferien haben wir Frau Arat geholfen, den Schulhof ein wenig schöner zu gestalten. Es hat Spaß gemacht, mit den bunten Farben zu malen.
Fast schon traditionell haben wir wieder gefrühstückt und unseren Lieblings-Kräuterquark zubereitet. MMMMhhhh…
Im Kunstunterricht haben wir für die Eltern als Weihnachtsgeschenk an einem Kalender gearbeitet. Jeden Monat haben wir ein Bild gemalt oder gestaltet. Das hat sich gelohnt, die Eltern haben sich gefreut. Außerdem haben wir mit Papprollen Figuren gebastelt und haben mit der SoppMotion-App damit kurze Filme gedreht. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Auch im Musikunterricht hatten wir viel Freude. Wir haben den Cup-Song gelernt. Erst dachten wir, das schaffen wir nie, aber tatsächlich war es gar nicht so schwierig.
Dann stand unser Highlight des Schuljahres an. Wir fuhren für fünf Tage auf Klassenfahrt. Es ging zum Reichswaldhof nach Goch. Dort bezogen wir die Zimmer und hatten dann am ersten Tag direkt eine Reitstunde. Zunächst waren wir alle etwas ängstlich, aber spätestens am vorletzten Tag haben wir uns alle getraut und waren sehr glücklich über unsere Erfolge. Auch das andere Programm hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir waren wandern, haben im Wald eigene Häuser gebaut, haben eine Nachtwanderung mit anschließendem Stockbrotessen beim Lagerfeuer gemacht, Tiere gestreichelt, haben gefilzt, hatten einen Discoabend und haben soooooo viel zusammen gespielt und eine ganz tolle, unvergessliche Zeit gehabt.
Weihnachten haben wir wieder Plätzchen gebacken und verziert. Wie immer sind dabei richtige Kunstwerke entstanden.
Gefeiert haben wir auch. An Halloween und Karneval wurde unser Klassenraum wieder zu einem richtigen Partyraum.
Im März sind wir im Rahmen der Kulturstrolche zum LWL Archäologiemuseum gefahren. Dort hat uns Kai herumgeführt und uns super viele Fragen beantwortet. Wir durften auch alle, wie damals in der Steinzeit, Mehl mit einem Mahlstein mahlen. Das war echt anstrengend und wir konnten so nachempfinden, wie hart die Menschen damals gearbeitet haben. Außerdem konnten wir echte Knochen von ausgestorbenen Tieren anfassen. Wir waren begeistert!
Im Sachunterricht haben wir lange zum Thema Planeten gearbeitet und dazu Referate vorbereitet, die wir dann der Tigerklasse präsentiert haben. Das war schön!
Wie jedes Jahr waren wir auch wieder viel unterwegs. Ausflüge zum Park, zum Markt, zum Supermarkt, zur Schleuse und zur Ruine der alten Wasserburg Haus Crange und dem Alten Dorf Crange und zur Arche standen auf unserem Programm.
Der schönste Ausflug war jedoch der zum „Wildpark Frankenhof“ in Reken. Dort haben wir viele Tiere gesehen, einige konnten wir streicheln und füttern und anschließend auf dem tollen Spielplatz mit Teppichrutsche und vielen Spielgeräten spielen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit verbringen.
Die letzten Programmpunkte des Schuljahres waren die Fahrradprüfung und das Sportfest. Für die Fahrradprüfung haben wir oft auf dem Schulhof und auch im Straßenverkehr geübt und bei der Prüfung haben uns viele Eltern unterstützt. Beim Sportfest waren wir zunächst etwas traurig, dass es keinen Staffellauf mehr gibt, aber wir haben auch die Klassenaufgabe gut zusammen gemeistert – glauben wir.
Nun sind wir alle ein bisschen traurig, dass die Zeit an der Josefschule bald endet, aber wir freuen uns auch schon auf unsere neue Schule und sagen….