Am Anfang eines jeden neuen Schuljahres werden die Vertreter der KiKO von den OGS-Kindern demokratisch gewählt. Die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler erhalten somit ein Mitbestimmungsrecht und können an der Gestaltung des OGS-Angebots beteiligt werden.
Hier einige Beispiele:
- Planung von Ferienangeboten
- Erarbeitung von Regeln und Hilfe bei der Streitschlichtung
- Auswahl von AGs
- Gestaltung der OGS-Räume
- Mitwirkung bei der Erstellung von Speiseplänen
u n d , u n d , u n d . . .
Die KiKo tagt ein Mal im Monat. Unterstützt wird die Kinderkonferenz im Wechsel von den OGS-Mitarbeiterinnen.
Im Eingangsbereich der OGS befindet sich der „KiKo-Briefkasten“. Dort können alle Kinder ihre Wünsche, Anregungen und Fragen, aber auch ihre Kritik schriftlich äußern und hinterlegen.
Alle Anfragen finden in der KiKo Gehör.