Josefschule Herne

Städtische Gemeinschaftsgrundschule Herne

  • Über Uns – So sind wir!
    • Team
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter der Schule
      • Mitarbeiter der OGS
      • Externe Mitarbeiter
      • Alle Mitarbeiter
    • Veranstaltungen
      • Hühnerball – Turnier
      • Fußball AG Grundschule Josefschule
      • Projektwoche Trommelzauber
      • Kinderrechtsschule
      • Kulturstrolche – Wir sind dabei!
      • Mobilitätstag am 21.09.2023
      • Open Sunday
    • Besondere Aktionen
      • Teilnahme an der SpardaSpendenWahl
      • Teilnahme an der SpardaSpendenWahl
      • Vorlesetag
      • Tag des Mädcheneishockeys am 27.01.2020
      • Enegiespar-Cup gewonnen
      • Lesewettbewerb Jg. 3 und 4 2017
      • Bei Kindern Leselust wecken 2017
      • Zirkus Klecks ist in der Stadt
    • Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 2a
        • Pinguinklasse
      • 2b
        • Krokodilklasse
      • 3a
        • Maulwurfklasse
      • 3b
        • Faultierklasse
      • 4a
      • 4b
      • 4c
      • AK 1 und AK2
        • Erdmännchen und Drachen Klasse
    • Förderverein
    • Schulchronik
  • FGZ
    • Angebote des FGZ
  • OGS
    • Der Alltag
    • AGs
      • Basteln
      • Die Kinderkonferenz (KiKo)
      • Forscher-AG
    • Haus der kleinen Forscher
      • „Wie leben die Tiere im Zoo?“
      • Osterferienprojekt in der OGS
      • Wohin mit dem Müll?
      • Tag der kleinen Forscher am 03.07.2018
  • Für Eltern
    • Anmeldung & Schulanfänger
    • SchoolFox
    • Häufige Fragen
    • Familienbegleiter*innen
    • Medienerziehung
  • Für Schüler*innen
    • Interessante Seiten
  • Termine
Aktuelle Seite: Start / Veranstaltungen / Mobilitätstag am 21.09.2023

Mobilitätstag am 21.09.2023

                                                         Foto: Jens Grebenstein, Stadt Herne

Am Donnerstag haben wir an der europäischen Mobilitätswoche teilgenommen. An diesem Tag hatten wir einen autofreien Tag vor unserer Schule. Die Straße wurde gesperrt und mit Hilfe vieler Helfer konnten wir Stationen um die Schule herum aufbauen, an denen die Kinder alles zum Thema Mobilität erforschen konnten. Die Kinder erhielten eine Fahrkarte und nach Durchführung erhielten sie an jeder Station einen Stempel. Am Ende des Tages gab es zur Belohnung ein Reflektor-Band.

 

An Station 1 haben die Kinder auf die Straße vor der Schule ein Verkehrsschild gesprüht und dieses anschließend mit Kreide bemalt.

An der 2ten Station durchliefen die Kinder mit verbundenen Augen einen geführten Parcours. Dies soll die Kinder für mobilitätseingeschränkte und sehbehinderte Menschen im Verkehr sensibilisieren. Es war nicht einfach den Parcours abzulaufen.

 

An Station 3 durften die Kinder ein großes Memory spielen und gleiche Verkehrszeichen finden.

Die nächste Station beinhaltete ein Training des Schulweges. Mit Hilfe der Polizei konnten die Kinder das Umfeld erkunden und das richtige Verhalten auf der Straße üben.

Station 5 war ein Verkehrsquiz bei dem die Kinder eine Frage beantworten und zwischen drei Lösungsmöglichkeiten entscheiden mussten. Dabei sprangen sie zwischen den drei aufgemalten Feldern und erhielten bei richtiger Antwort eine Perle.

Die nächste Station war ein Parcours, den die Kinder mit dem Fahrrad oder Roller befahren konnten. Dabei mussten sie auf Verkehrsschilder und Fußgänger achten.

Eine Station befand sich in der Turnhalle. Dort war ein Geschicklichkeitsparcours mit unterschiedlichen Geräten aufgebaut.

In den Klassenräumen haben die Klassen ein eigenes Verkehrszeichen für die „Spielstraße“ gestaltet.  Sie durften auf ein großes Schild Elemente kleben und entscheiden, wie ihr Verkehrsschild aussehen soll.

An der nächsten Station stand ein Linienbus auf der Straße. Die Kinder durften dort Platz nehmen, viel über das Verhalten im Bus lernen und sich von den Türen einschließen lassen. Sie durften sogar auf dem Fahrersitz sitzen und die Tür per Knopfdruck schließen lassen.

Besonders viel Spaß hatten die Kinder auf der Hüpfburg. Diese stellte ein Fahrzeug dar.

Es war ein sehr gelungener Tag und hat sehr viel Freude bereitet spielerisch so viel zum Thema Mobilität zu lernen.

Wir bedanken uns, dass wir die Möglichkeit hatten so eine tolle Aktion an unserer Schule durchführen zu können. Vielen Dank für die zahlreichen Helfer ohne die es nicht möglich gewesen wäre. Danke an die Stadt Herne, die Verkehrswacht, die Polizei, den ADFC, den HCR und die helfenden Eltern!

 

E-Mail Adressen der Lehrkräfte

AK 1 und 2:

1a:

1b:

2a:

2b:

3a:

3b:

4a:

4b:

4c:

Herr Sahin: 

Anstehende Veranstaltungen

Juli 9
Juli 9 - Juli 11

Zeugnisausgabe

Juli 11
8:00 - 10:45

Letzter Schultag, Abschlussfeier für SchülerInnen der 4.Klassen

Juli 14
Juli 14 - August 26

Sommerferien

Aug. 27
8:00 - 11:30

1.Schultag im neuen Schuljahr

Aug. 28
Ganztägig

Einschulung der neuen Schulanfänger

Kalender anzeigen
Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Herne
Stöckstraße 113
44649 Herne
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02325 72065
E-Mail:

Über uns

  • Projekte
  • Klassen
  • Schulchronik
  • Förderverein

UNSER PERSONAL

  • Team
  • Alle Mitarbeiter
  • Mitarbeiter der Schule
  • Mitarbeiter der OGS
  • Externe Mitarbeiter

Für Eltern

  • Termine
  • Anmeldung & Schulanfänger
  • Medienerziehung
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Admin
  • Kontakt

© 2025 · Josefschule Herne