Im Rahmen unserer Projektwoche haben wir uns intensiv mit dem Thema „Weltall und unser Sonnensystem“ beschäftigt. Ziel war es, die Planeten, ihre Eigenschaften und die Struktur unseres Sonnensystems besser zu verstehen – und dabei auch einen Blick auf die unendlichen Weiten des Universums zu werfen.
Zu Beginn des Projekts haben wir die acht Planeten unseres Sonnensystems kennengelernt. Auch den Mond, die Sonne, Sterne und alles was zu unserem Sonnensystem gehört wurde genau erforscht. Wir haben Modelle gebastelt, Texte gelesen, Faltbücher erstellt, Poster gestaltet und Präsentationen vorbereitet, um unser Wissen mit der Klasse zu teilen.
Ein besonderes Höhepunkt war der Besuch eines Schulplanetarium. In der Turnhalle wurde ein riesiges Zelt aufgebaut. Dort konnten wir das Weltall auf eine ganz neue Weise erleben.
Das Licht ging aus und die Magie begann. In der Kuppelprojektion reisten wir virtuell durch das Sonnensystem, flogen an Planeten vorbei und beobachteten Sternbilder am Nachthimmel. Besonders beeindruckend war die Simulation eines Raketenstarts und der Blick auf die Erde aus dem All. Wir haben Aliens kennengelernt, die uns durch den Weltraum führten und uns alles gezeigt haben.
Unser Guide im Planetarium erklärte uns außerdem, wie Tag und Nacht entstehen, warum es Jahreszeiten gibt und wie Astronauten auf der Internationalen Raumstation leben, wo alles schwebt.
Dieses Projekt hat uns gezeigt, wie groß und geheimnisvoll das Universum ist. Wir haben nicht nur viel über Planeten und Sterne gelernt, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit und Neugier beim Forschen sind. Der Besuch im Planetarium hat unser Interesse an Astronomie noch weiter geweckt – einige von uns möchten jetzt sogar Astronautin oder Astrophysiker werden!
Dieses Projekt wurde zu einem großen Teil vom Förderverein der Josefschule finanziert. Danke dafür!