Hallo, wir sind die Klasse 1a.







Anfang September waren wir mit Herrn Dittinger, unserem Bezirkspolizisten, unterwegs. Wir haben geübt, wie wir sicher über die Straße gehen. Durch unsere Kappen und Warnwesten sah man uns schon aus der Ferne. Das war spannend und hat Spaß gemacht.

Die Zweierreihe klappt bei uns schon richtig gut!
Am 21.09.2023 hatten wir einen Verkehrstag. Es gab verschiedene Stationen:

Die Straße vor der Schule wurde gesperrt und wir durften mit Kreide auf der Straße malen. Es gab auch eine Hüpfburg. Außerdem sind wir mit 6 Polizisten und Polizistinnen unseren Schulweg abgelaufen. Verkehrszeichen haben wir beim Memory spielen geübt. Am Ende sind wir mit verbundenen Augen mit unserem Partner durch einen Parcours gelaufen. Nach jeder Station gab es einen Stempel auf unserer Fahrkarte. Außerdem haben wir ein Schlüsselband und einen Reflektor für unsere Tasche bekommen.
Das war ein toller Tag. Wir haben einiges gelernt, was auf dem Weg zur Schule oder woanders hin wichtig ist. Aber vor allem hatten wir sehr viel Spaß!
Seit Oktober haben wir jede Woche unsere Klassenstunde. In dieser Stunde machen wir verschiedene Übungen, um das Einhalten von Regeln, das gemeinsame und faire Miteinander und das reflektieren zu üben.

Im November bastelten wir Laternen. Mit vielen anderen Kindern gingen wir zum Martinsumzug.

Wir gestalten unseren Klassenraum mit, denn wir verbringen hier die meiste Zeit. Diese Woche kamen auch einige Mütter zum Elternbasteln. Endlich sind unsere Fenster wieder schön bunt.


Seit November haben wir das Thema gesunde Ernährung in verschiedenen Fächern. Wir überlegten, was wir gesundes essen möchten, gingen auch gemeinsam einkaufen, aßen täglich frisches Obst und andere gesunde Lebensmittel. Auch mit den BeeBots lernten wir verschiedene Obst- und Gemüsenamen.


Ende November machten wir unseren ersten Ausflug: Wir fuhren mit dem Bus nach Bochum zum Schauspielhaus. Dort schauten wir uns das Theaterstück „Die wundersame Reise von Edward Tulane an.“ Am meisten gefiel es uns, dass es viel zu lachen gab und Instrumente gespielt wurden.

Im Dezember machen wir es uns morgens besonders gemütlich, hören uns eine Geschichte an und ziehen jeden Tag einen Namen aus dem Adventskalender.


Mitte Dezember machten wir eine Woche lang täglich ein großes Klassenfrühstück – es gab viel zur Auswahl an unserem Buffet. Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt.



Mitte Januar besuchte uns der Schulzahnarzt Dr. Reuter. Die meisten von uns freuten sich darauf. Danach übten wir gemeinsam mit Duygu richtig unsere Zähne zu putzen.

Wir lernen fleißig und haben Spaß dabei. In den wenigen Monaten haben wir schon lesen, schreiben und rechnen gelernt.

Anfang Februar besuchten wir die Arche. Dort konnten wir auf zwei Etagen spielen. Wir haben z.B. neue Gesellschaftsspiele kennengelernt, konnten Basketball spielen und die Carrera Bahn nutzen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!

Am Freitag feierten wir Karneval, viele Kinder und Erwachsene waren verkleidet. Sogar Paul, unser Klassenpinguin, war verkleidet. Wir tanzten, spielten, naschten und am Ende gab es sogar eine Polonaise mit der ganzen Schule. Die Karnevalsfeier hat uns besonders gut gefallen!

Seit Mitte Februar haben wir Frühblüher in der Klasse stehen. Wir beobachten und staunen, wie sie sich verändern. Erst waren die Knospen noch zu, ein Wochenende später sah man die bunten Blüten.

Im Sachunterricht sprachen wir über das Thema Freundschaft. Frau Ruf las mit uns die Geschichte „Freunde“ von Helme Heine. Im Kunstunterricht malten wir passend dazu die drei Freunde aus der Geschichte:

Ende Februar backten wir gemeinsam Frühlingskekse. Wir rollten den Teig aus und stachen Keks aus. Wir haben helle und dunkle Kekse gebacken. Wir haben die fertigen Kekse auch direkt probiert, allen schmeckten sie richtig gut.

In der Methodentrainings-Woche trainierten wir unter anderem zu schneiden, zu falten und auszumalen.

Als Klasse versuchen wir uns an unsere Klassenregeln zu halten.

Damit wir im nächsten Jahr wieder unsere Frühblüher beim Wachsen beobachten können, haben wir sie mit Frau Schwesig eingepflanzt – ganz in der Nähe unseres Aufstellplatzes.
Im Sachunterricht hörten wir die Geschichte „das kleine WIR“. Passend dazu machten wir ein Gruppenplakat und bastelten eine Girlande. Nun sieht unser Klassenraum noch schöner aus.


Mitte April pflanzten wir zusammen Sonnenblumensamen ein und versorgten sie mit Wasser.


Anfang Mai besuchten wir die Stadtbücherei. Wir haben dort gemeinsam Memory gespielt und hinterher haben wir gestöbert. Dies war ein toller Ausflug!

Im Juni lasen wir gemeinsam die Geschichte von Elmar. Wir durften verschiedene Stationen bearbeiten. Auch im Sachunterricht und Kunst arbeiteten wir zum Thema Elefanten.


Mitte Juni trainierten wir für unser erstes Sportfest: wir gingen eine Woche lang täglich auf den Sportplatz und am Ende der Woche fand unser Sportfest statt. Wir hatten viel Spaß und waren sehr fleißig – genauso wie Paul!

Zum Schuljahresabschluss wollten wir in den Stadtgarten, leider hat es geregnet. Deshalb haben wir unser Frühstück in die Schule verlegt. Wir haben lecker gegessen und hatten zusammen eine gute Zeit.
In unserem ersten Schuljahr hatten wir gemeinsam mit Frau Hünting eine Klassenstunde. Wir haben verschiedene Übungen gemacht. Das waren richtig tolle Stunden!




Zu unserer Klasse gehören 27 Kinder. Gemeinsam lernen wir mit Frau Cheruthottunkal und Paul, unserem Klassen-Pinguin. Frau Ruf unterrichtet uns im Sachunterricht und in Kunst. Sportunterricht haben wir bei Frau Spigiel. Frau Schmidt und Frau Schwesig unterstützen uns beim Lernen. Wir sind eine rhythmisierte Ganztagsklasse – Frau Asholt begleitet uns seit Februar besonders im Ganztag.
Mitte September haben wir bereits unseren ersten Ausflug im 2. Schuljahr gemacht:
Mit einem Bus fuhren wir nach Recklinghausen zum Schulbauernhof. Dort bekamen wir eine Hofführung, bei der wir direkt die ersten Tiere sahen, wie z.B. Kaninchen, Ziegen, Esel, uvm.
Dann hatten wir viel Zeit, um auf dem Spielplatz zu klettern, schaukeln, Karussell zu fahren, auf dem Trampolin zu springen, usw.


Danach wurden wir in drei Gruppen eingeteilt: Die eine Gruppe bereitete das Mittagessen vor, die andere stellte Apfelsaft her und die dritte Gruppe versorgte die Tiere.

Nach der getanen Arbeit, gingen wir wieder spielen. Mittags aßen wir unser zubereitetes Essen und tranken unseren Apfelsaft. Wir durften zum Abschluss noch eine Runde spielen und die Kaninchen füttern. Danach fuhren wir zurück zur Schule. Wir waren uns einig, dies war ein richtig toller Ausflug!
Anfang Oktober waren wir mit der Klasse in der Gysenberghalle Eislaufen. Ein paar Mütter halfen uns dabei, die Schlittschuhe anzuziehen. Frau Spigiel und Frau Arat waren mit uns auf dem Eis und staunten, wie schnell und gut wir lernten.

Am 07. Oktober haben wir uns mit den Krokodilen aus der Klasse 2b in den Flottmannhallen das Theaterstück „Pinocchio“ angeschaut. Besonders gut gefielen uns die Musik und die lustigen Schauspieler. Wir freuen uns schon auf unsere nächsten Ausflüge!









Gemeinsam mit Frau Schwesig machen wir immer tolle Sachen: Wir säten Kressesamen und verschönerten unsere Pflanztöpfe. Vor den Ferien nahmen wir unsere Kresse mit nach Hause.






Mitte Juni besuchten wir die Stadtbücherei in Wanne. Nach dem Frühstück machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Bücherei. In der Bücherei begrüßte uns Frau Heinrich – wir kannten uns schon aus dem ersten Schuljahr! Dieses Mal lernten wir Wannda, die Leseratte der Bücherei, kennen. Gemeinsam mit ihr und den Bee-Bots (den kleinen Robotern) reimten wir. Danach durften wir in der Bücherei stöbern und lesen. Wir lasen in der Kinderbücherei und im sonnigen Innenhof. Das war wieder ein schöner Besuch in der Bücherei, wir sehen uns spätestens im nächsten Schuljahr, Wannda!



Pro Jahrgang wurden die schnellsten Läufer, weitesten Springer und Werfer geehrt und bekamen einen Eis-Gutschein. Mit guter Musik feierten wir uns gemeinsam.

Unseren Wandertag haben wir in diesem Schuljahr zum Tierpark in Bochum gemacht. Wir fuhren in einem großen Reisebus mit der Klasse 2b nach Bochum. Zuerst hatten wir eine Führung mit Enja. Gemeinsam mit ihr schauten wir uns erst Mal 5 Tiere genauer an, da durften die Pinguine natürlich nicht fehlen, leider schliefen sie noch. Dafür konnten wir die kleinen Seehunde Babys sehen. Außerdem zeigte sie uns Seehundefell und Schlangenhaut. Nach der Führung gingen wir als Klasse durch den Tierpark, da sahen wir die Pinguine. Die verschiedenen Tiere zu beobachten machte uns Spaß. Am Ende spielten wir auf dem großen Spielplatz. Um 12 Uhr ging es wieder zurück zur Schule. Das war ein schöner Schuljahresabschluss.

