„Hallo!
Wir sind die und die Drachenklasse
Hier sehen Sie einiges aus unseren vorherigen Schuljahren: Erdmännchen- Klasse
und Drachen-Klasse
Die Kinder aus unserer Klasse leben noch nicht lange in Deutschland. Wir kommen aus Rumänien, Syrien, Italien, Türkei, Ukraine und Bulgarien. Wir möchten ganz schnell Deutsch lernen.
Dabei unterstützt uns unser Klassentier Eddy. Eddy ist ein sehr guter Freund. Er begleitet uns jeden Tag und hilft uns. Wir lernen Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Musik und Kunst. Manchmal dürfen wir sogar zum Lernen an den Computer. Am liebsten machen wir aber Sport. Es macht sehr viel Spaß.
Sommerbild
Wir haben von unseren Sommerferien erzählt. In Kunst haben wir ein Sommerbild erstellt. Mit Wasserfarben haben wir einen Strand gemalt und Flip Flops ausgemalt und geklebt.
Kennenlernen
Um uns besser kennen zu lernen, haben wir Steckbriefe erstellt und von uns erzählt. In Sachunterricht haben wir ein „Ich-Buch“ ausgefüllt. In Kunst gestalteten wir Handabdrücke, die nun wie Blätter auf einem Baum, unsere Klassentür schmücken.
Trommelprojekt
Im September nahmen wir an der Projektwoche „Trommelzauber“ teil. Wir trommelten jeden Tag in der Turnhalle und übten für die Aufführung am Ende der Woche. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Im Unterricht lernten wir einiges über Afrika kennen. Wir hörten und Lieder an und studierten ein afrikanisches Begrüßungslied ein. In Kunst gestalteten wir einen Regenmacher. Beim der Aufführung spielten wir die Affen. Wir bastelten uns Affenmasken und bewegten uns wie diese.
Geld
In Mathematik beschäftigen wir uns mit dem Thema Geld. Wir unterscheiden Geldscheine, haben unser eignes Papiergeld und rechnen damit. In der Klasse gibt es einen kleinen Supermarkt, in dem wir Einkaufen spielen. Für unser Geld haben wir ein Portemonnaie gebastelt. Um unsere Kenntnisse umzusetzen, waren wir mit der gesamten Klasse in einem Supermarkt einkaufen. Das Obst und Gemüse, dass wir gekauft haben, haben wir am nächsten Tag gegessen. Jetzt kennen wir uns gut mit Geld aus.
Herbst
Zum Thema Herbst haben wir in Kunst ein Bild mit fallenden Blättern und einem Igel gestaltet. Wir haben eine Kürbislaterne gebastelt. Außerdem haben wir Blätter gesammelt, diese genau untersucht und gepresst. Aus den Blättern basteln wir lustige Gesichter.
Kinderschutzparcours
In der Projektwoche zum Thema Kinderrechte haben wir viel darüber gesprochen welche Rechte Kinder haben und wie mit Kindern nicht umgegangen werden darf. Wir haben Umfragen beantwortet, Ideen gesammelt, uns ausgetauscht wie wir behandelt werden möchten.
Auch nach der Projektwoche arbeiten wir weiter zum Thema Kinderrechte und erarbeiten die einzelnen Rechte auf kreative und spannende Weise.
Hier haben wir überlegt was geschehen würde wenn es das Recht auf Bildung nicht geben würde. Wenn wir nicht in die Schule gehen würden.
Winterdekoration
Wir haben unsere Fenster passend zur Jahreszeit umdekoriert. Nun schmücken Vogelhäuschen unsere Fenster, die wir selbstständig aus Tonpapier und Transparentpapier gestaltet haben. Etwas Watte stellt Schnee auf dem Häuschen dar.
Besuch bei der Arche
Wir haben die Arche besucht. Zuerst haben wir die Mitarbeiterinnen der Arche kennengelernt. Dann durften wir die Wohnung erkunden. Wir haben Gesellschaftsspiele und in der Spielecke gespielt. Auch der Kickertisch hat Spaß gemacht.
Viele Kinder möchten nach der Schule jetzt öfter hierher kommen.
Thema Wasser
Wir haben uns mit dem Thema Wasser beschäftigt. Zuerst haben wir uns Gedanken gemacht wo uns Wasser im Alltag begegnet. Anschließend haben wir Versuche mit Wasser gemacht. Jetzt wissen wir, dass Wasser sich verwandeln kann und wie es versickert.
Karneval
Wir haben Karneval gefeiert. Viele Kinder haben sich verkleidet. Wir haben viel getanzt, gelacht, gebastelt und genascht. Dann haben wir mit allen Kindern der Schule eine Polonaise durch die Schule und über den Schulhof gemacht. Das war ein toller Tag.
Eislaufen
Jeden Freitag gehen wir zwei Stunden in der Hannibal Arena (Revierpark Gysenberg Herne) Eislaufen. Vor Ort leihen wir uns Schlittschuhe aus und können alle auf der Eisfläche üben. Von Woche zu Woche machen wir große Fortschritte und es macht sehr viel Spaß!
Frauentag in Rumänien
Die Kinder, die aus Rumänien stammen, feierten in der Schule mit ihren Müttern den Frauentag. Sie sangen ihren Müttern ein Lied und erzählten Gedichte. Als Geschenk bekamen sie eine Blume überreicht.
Thema Körper- Unsere Sinne
Wir haben uns lange mit dem Thema Körper auseinandergesetzt. Wir lernten die Wörter, die unseren Körper beschreiben, malten unsere Gesichter wie Picasso, erstellten Plakate mit unserem Körper und lernten mit Hilfe von Stationen alles über unsere Sinne.
Wandertag
Am Wandertag sind wir von der Schule zum Tierpark Volksgarten in Herne Eickel gelaufen. Es war ein langer Weg. Wir haben zwischendurch eine Pause gemacht und sind dann weiter gelaufen. Dort angekommen, haben wir ein Picknick gemacht und durften auf dem Spielplatz spielen. Anschließend haben wir uns die Tiere im Tierpark angeschaut, durften sie füttern und streicheln. Den Weg zurück zur Schule haben wir mit der Straßenbahn zurück gelegt. Wir haben einen Stopp an der Eisdiele gemacht und uns zwei Kugeln Eis gegönnt. Es war ein sehr schöner, etwas anstrengender Tag mit einem leckeren Abschluss.
Sportfest
In der Sportwoche haben wir fleißig auf dem Sportplatz geübt. Am Freitag konnten wir unser Können in den einzelnen Leichtathletikdisziplinen zeigen. Es war anstrengend, hat aber viel Freude bereitet.
Beim Staffellauf haben wir gegen die 3. Klassen gewonnen.